• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Neohelden: Neo, Dein digitaler Assistent für Enterprise

Neohelden: Neo, Dein digitaler Assistent für Enterprise

  • Home
  • Use-Cases
  • Demo vereinbaren
  • Blog

Es bitselt und pretzelt: Von Konzernen, die zerschlagen werden und Weltmeistern, die neue Ziele setzen

Du bist hier: Startseite / Heldenhafte Neuigkeiten / Es bitselt und pretzelt: Von Konzernen, die zerschlagen werden und Weltmeistern, die neue Ziele setzen

Oktober 5, 2018 von Philipp Csernalabics

Die Startup-Welt trifft sich bei Bits&Pretzels

Seit 2014 trifft sich die deutsche Startup-Szene am Rande des Oktoberfests für 2 Tage Konferenz und einen halben Tag auf der Wiesn. Dieses Jahr waren auch die Neohelden am Start – und somit mittendrin statt nur dabei.

Bits&Was? Das Erfolgskonzept aus München

In den Hallen der ICM Messe München kommen Jahr um Jahr 5.000 Startupper, innovative Unternehmen und Investoren zusammen, um die aktuellen Trends, Themen und Fragestellungen zu diskutieren. In unterschiedlichen Formaten können sich dabei Besucher und Teilnehmer austauschen: Vorträge, Startup-Pitches, Speed Datings, Stände und – als krönender Abschluss – ein Wiesn-Besuch. Die Veranstalter und Gründer Andreas Bruckschlögl, Dr. Bernd Storm van’s Gravesande, Felix Haas und das restliche Bits&Pretzels-Team lassen sich bei der Veranstaltung Bits&Pretzels nicht lumpen und tischen kräftig auf: Leckeres Essen, ausgiebige Getränke und (mehr als genug) Snacks für alle. Das Bits&Pretzels-Team schafft es so, mit vielen Kleinigkeiten und Liebe für’s Detail eine imposante Veranstaltungsgestaltung mit angenehmer und freundlicher Netzwerkmöglichkeit zu schaffen. Dadurch können Corporates wie auch Startups auf Augenhöhe reden, sich austauschen und pläne für die Zukunft schmieden.

Die Neohelden auf der Bits&Pretzels 2018

Speaker und Teilnehmer

Aber nicht nur die räumliche Atmosphäre ist fesselnd. Auch die Speaker und Teilnehmer decken sich mit dem Anspruch des Bits&Pretzels-Teams. In diesem Jahr waren unter anderem folgende Rednerinnen und Redner anwesend, die wir explizit herausheben wollen:

  • Professorin Dr. Ann-Kristin Achleitner: 
    Frau Professorin Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Professorin an der TU München und in verschiedenen Aufsichtsräten tätig, u.a. Bei Linde, Munich Re & Deutsche Börse AG. In ihrem Vortrag stellte Frau Professorin Dr. Ann-Kristin Achleitner klar, dass ein viel breiteres Konzept für Diversität benötigt wird – einschließlich Diversität in Finanzierung, Besitz, Ideen und Wissen.
  • Matthias Schranner:
    Der ehemalige Verhandlungsführer bei Geiselnahmen unterstützt unter anderem die UN, globale Konzerne und politische Parteien bei schwierigen Verhandlungen. Bei Bits&Pretzels zeigte Matthias Schranner den Teilnehmern seines Workshops auf, wie diese ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern können.
  • Hannes Ametsreiter:
    Hannes Ametsreiter ist CEO von Vodafone Deutschland und treibt den Aufbau der mobilen Infrastruktur der Zukunft voran. In seinem Vortrag stellte er klar, dass Technologie der Menschheit helfen soll und zeigte hierfür verschiedene Wege auf.
  • Nico Rosberg:
    Der ehemalige Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg ist in letzter Zeit desöfteren auf Startup-Veranstaltungen, da er auch als Investor fungiert – und wohl bald auch selbst zum Gründer wird, wie er in seinem Vortrag anriss. Bei Bits&Pretzels stellt Nico Rosberg klar, dass man nicht härter arbeiten muss, um erfolgreich zu sein. Die Mischung aus Routine, Beruf und Privatleben macht’s; und dann kommt der Erfolg fast von ganz allein.
  • Jan Böhmermann:
    Der Satirist Jan Böhmermann provoziert gerne Mal mit einem lockeren Spruch und hat damit schon manch eine Volksgruppe aus der Reserve gelockt. In seinen (teilweise wirren) Ausführungen bei Bits&Pretzels thematisierte er die digitale Startup-Welt, seine Erfahrungen mit Anwälten und forderte zur Zerschlagung von Facebook und Google auf.

Unsere Top 3 Learnings von Bits&Pretzels

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, haben wir hier unsere persönlichen Top 3 der Erkenntnisse und Learnings aufgeführt, die wir von der Bits&Pretzels 2018 mitgenommen haben.

Bits&Pretzels Konferenz

#1 Verhandeln ist eine Königsdisziplin

Beim Verhandeln geht es nicht um die Argumente, sondern um die Lösungsfindung – stellt Matthias Schrammer klar. Vor allem in schwierigen und komplexen Verhandlungen kann man meist nicht alle seiner Ziele erreichen. Daher ist es umso wichtiger, im Vorfeld die eigenen Rahmenparameter abzustecken. Dabei sollte man nie mit sich selbst verhandeln, seine „Walk-away Position” vorab definieren und nicht daran rütteln. Selbst wenn man diese nicht erreicht und die Verhandlungen damit mit einem freundlichen „zu diesem Zeitpunkt kann ich das unter diesen Konditionen nicht unterschreiben” beendet, so ist die Verhandlung kein Misserfolg. Das Motto sollte sein: „Never burn a bridge, leave the door open”.

#2 Bei digitalen Produkten geht es immer um Design

Valentin Stalf, der Mitgründer der wohl erfolgreichsten mobilen Bank – N26 –, stellte in seiner Keynote klar, dass Design eines der größten und mächtigsten Differenzierungsmerkmale ist. Neben der Tatsache, dass N26 durch die digitalen Prozessabläufe massive Kostenvorteile gegenüber den Traditionshäusern hat, machen sie „Banking” zu einer „Experience”. Das Erfolgsrezept ging bisher auf: Erst kürzlich vermeldete das Startup, die 1.000.000-Kunden-Marke durchbrochen zu haben und hat nun Büros in Berlin, Barcelona und New York.

#3 Don’t plan for the exit strategy. Plan to change the world.

Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg findet, dass in Europa oft zu klein gedacht wird – und fordert auf, vom Welt-Verändern statt des Exit zu träumen. Er selbst hatte sich in seiner Rennsport-Karriere nur ein Ziel gesetzt und das mit Biegen und Brechen verfolgt: Weltmeister werden. Durch den Fokus, das ambitionierte Ziel, Disziplin und eine gesunde Portion Privatleben konnte Rosberg zielgerichtet und erfolgreich Karriere machen und den Weltmeistertitel sein Eigen nennen.

Progress = Happiness.

Nico Rosberg

Routine und kleine Fortschritte sind dabei wohl der Schlüssel zum Erfolg, wenn es nach Rosberg geht. Sein Tagesplan untermauert dies: Aufwachen, 10 Minuten Meditation, Workout, Frühstück, Arbeiten, Mittagessen, Arbeit, Feierabend und Handy aus. Damit konterte er so auch gekonnt und sympathisch die provokante These der Moderatorin – deren Rat an deutsche Gründer war: „Forget work life balance. Work harder” – mit „Oki dokie. But that doesn’t sound too good. The key thing I’ve learned: better life, better performance. That’s my key message. Sorry about that”.

Eine Veranstaltung wie Bits&Pretzels, die eine Mischung aus professioneller Konferenz und gemütlichen After-Work-Session bietet, kann man quasi nicht besser zusammenfassen, als mit den Worten eines Weltmeisters: „better life, better performance”. An dieser Stelle auch ein ganz besonderer Tipp: Ein digitaler Assistent wie Neo unterstützt dein Arbeitsleben und die Work-Life-Balance.

Heldenhafte Neuigkeiten,  Starting Up

Über Philipp Csernalabics

Philipp ist Mitgründer und COO bei Neohelden.

Footer

msg systems ag Logo

Neohelden ist eine Marke der msg-Gruppe

Neohelden
msg systems ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning

hello (ät) neohelden.com

Home

Impressum

Nach oben

Copyright © 2022 msg systems ag

  • Facebook
  • GitHub
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • xing
  • YouTube